Historische Zukunftslandschaften und Grüner Korridor

Jüchen

Neue Kulturlandschaft in Jüchen – zwischen Tradition und Zukunft

Visionäre Landschaftsarchitektur in Jüchen trifft auf Geschichte: Entwurf einer neuen Kulturlandschaft im Raum Jüchen – zwischen Schloss Dyck und Tagebaulandschaft.

Im Spannungsfeld zwischen dem eindrucksvollen Landschaftspark Schloss Dyck und der Tagebaulandschaft bei Jüchen entwickelt sich eine neue Perspektive auf Freiraumgestaltung. Die Region, einst geprägt von einer vielschichtigen Kulturlandschaft, hat im Laufe der Jahrzehnte viele ihrer charakteristischen Elemente verloren.

Der landschaftsarchitektonische Entwurf knüpft an diese historischen Strukturen an und schafft ein zukunftsfähiges Freiraumkonzept. Dabei verbindet er Aspekte der nachhaltigen Stadtentwicklung, klimasensiblen Landschaftsarchitektur und der Transformation von Industrielandschaften.

Entstanden ist ein Projekt, das Jüchen im Ruhrgebiet als Lebens- und Naturraum neu interpretiert – ein Beispiel für innovative Landschaftsarchitektur NRW, das gleichermaßen Naturerlebnis, Biodiversität im Stadtgrün und kulturelle Identität fördert.

Ort

Jüchen

 

Wettbewerb

Stadt Jüchen

 

Planungspartner

dtp

 

Fläche

Stadtgebiet Jüchen

 

Auszeichnung

Teilnahme