
Grün gewinnt! – Nachhaltige Freiraumplanung in Klarenthal
Klarenthal
Wettbewerb Experimentierräume nachhaltiger Stadtentwicklung Ehemalige Carl-von-Ossietzky-Schule
Im Rahmen des Wettbewerbs Experimentierräume nachhaltiger Stadtentwicklung entstand im Stadtteil Klarenthal ein innovativer Entwurf zur klimaresilienten Stadtgestaltung. Die Freiraumplanung greift vorhandene städtebauliche und landschaftliche Strukturen auf – wie den alten Baumbestand und das Gebäude der ehemaligen Carl-von-Ossietzky-Schule – und transformiert versiegelte Flächen in ein lebenswertes, grünes Quartier.
Die Planung vereint landschaftsarchitektonischen Entwurf, Stadtplanung und konzeptuelle Landschaftsgestaltung. Das neue Quartier „GRÜN GEWINNT“ zeigt, wie Freiraumkonzepte als Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung funktionieren können – ressourcenschonend, sozial wirksam und ökologisch wertvoll.
*Beurteilung Preisgericht: Insgesamt stellt die Arbeit einen wertvollen Beitrag zu dem klima- und quartierssensiblen Entwurfsansatzes dar, der einen städtebaulichen und soziokulturellem Mehrwert für den Stadtteil Klarenthal leisten kann. Trotz den fast unvermeidlichen Ambivalenzen zwischen Ökologie und Ökonomie wird die Aufgabenstellung im Sinne eines Experimentierraumes in sehr weiten Teilen erfüllt.

Ort
Wiesbaden-Klarenthal
Wettbewerb
Wiesbaden-Klarenthal
Planungspartner
hartlock städtebau
molestina architekten
Fläche
3 ha
Auszeichnung
1. Preis Realisierungsteil
3. Preis Ideenteil






